Die Antwort darauf ist so simpel wie wahr: Weil es passt!
Als man anfing, Orgeln in Kirchen zu bauen, das war vor etwa 8 Jahrhunderten, erklang auf dem europäischen Kontinent ganz andere Musik, fernab von dem, was man heute unter „modern“ versteht. Es war die Musik des frühen Mittelalters, gregorianische Choräle, Ars nova und Ars subtilior.
Heute pflegt man, zu Recht, im Großen und Ganzen die Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Georg Friedrich Händel und Johann Pachelbel, um nur einige der herausragenden Komponisten zu nennen.
Wir gehen einen anderen Weg: nachdem wir uns einmal spontan verabredetet hatten, mit unserem Real Book (die Bibel des Jazz) an die Kirchenorgel zu gehen und mal auszuprobieren, „wie das so klingt“, war uns nach unserer ersten Session klar: Wir machen weiter! Und so wurde unser DUO im Sommer 2019 geboren mit dem Ziel, zeitgenössische Popularmusik in Kirchen zu bringen, Stilistiken, die dort nicht zu Hause sind, aber denen wir dort ein Zuhause geben wollen.
Auf unserer etwa einstündigen Konzertreise stellen wir Ihnen unsere Liebe zu dieser Musik in diesem ungewöhnlichen Rahmen vor – seien Sie gespannt!
Im Fokus stehen moderne Kompositionen aus den Bereichen Jazz, Pop und Filmmusik, vielfach „gewürzt“ mit eigenen Improvisationen – ein bunter Genremix, der für jeden etwas bereithält! Im Konzert erklingt Musik unter anderem von Pat Metheny, Sting, Charlie Parker und Bob Marley.
Für die Weihnachtszeit bieten wir ein eigenständiges Konzertprogramm an, welches sich ausschließlich mit der Musik dieser besonderen Zeit befasst. Hier ist es unser musikalisches Anliegen, einen Bogen von den wunderschönen Weihnachtschorälen bis hin zu den Christmassongs des Great American Songbook zu spannen – einen musikalischen Eindruck des Programmes können Sie hier bekommen.